

ELW 1 - Einsatzleitwagen
Der Einsatzleitwagen dient zur Führung und Koordination der Einsatzkräfte.
DL(A)K 23/12 - Drehleiter mit Korb
Zur Rettung und für technische Hilfeleistungen in Höhen und Tiefen.
Löschzug Bendorf
HLF 20 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Wird eingesetzt zur Brandbekämpfung und bei technischen Hilfeleistungen.
MZF 3 - Mehrzweckfahrzeug

Das Mehrzweckfahrzeug kann bei verschiedenen Einsatzlagen eingesetzt werden.
Beschreibung
GW-Mess - Gerätewagen Messtechnik

Das Fahrzeug transportiert umfangreiche Ausrüstung zum Messen und Aufspüren von gefährlichen Stoffen. Es ist dem Gefahrstoffzug zugeordnet und wurde vom Landkreis Mayen-Koblenz in Bendorf stationiert.
Beschreibung
MZB - Mehrzweckboot
Das Mehrzweckboot kommt bei Einsätzen auf offenen Gewässern, vornehmlich dem Rhein, zum Einsatz.
Löschzug Mülhofen
PTLF 4000 - Pulver-Tanklöschfahrzeug

Das Pulver-Tanklöschfahrzeug wird vornehmlich zur Brandbekämpfung, auch größeren Umfangs, eingesetzt. Der große Wassertank, die beiden Schaumtanks und die Pulverlöschanlage machen das Fahrzeug, vor allem bei Einsätzen auf der Autobahn und in Industriebetrieben, unverzichtbar. Deshalb wurde das Fahrzeug vom Landkreis Mayen-Koblenz in Bendorf stationiert.
MZF 3 - Mehrzweckfahrzeug
Das Mehrzweckfahrzeug kann im Einsatzfall verschiedenste Aufgaben übernehmen.
Der Aufbau mit einem Wechselladesystem ermöglicht eine flexible Beladung. Dazu stehen verschiedene Abrollbehälter zur Verfügung, die je nach Lage aufgeladen werden.
MZF 2 - Mehrzweckfahrzeug
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient vornehmlich dem Transport von Mannschaft und Gerät.
LF 16/12 - Löschgruppenfahrzeug "Jugendfeuerwehr"
Das Fahrzeug, welches jahrelang seinen Dienst als LF 16/12 im Löschzug Bendorf verrichtet hat, wird hauptsächlich von der Jugendfeuerwehr als Ausbildungs- und Transportfahrzeug eingesetzt. Es wurde in Eigenleistung renoviert und in Anlehnung an ein LF-KatS neu bestückt.
Es steht den anderen Löschzügen kurzfristig als Ersatz- oder Werkstattfahrzeug zur Verfügung.
AL 16/4 - Anhängeleiter
Löschzug Sayn
HLF 10 - Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Das HLF führt, neben der Beladung für den Brandeinsatz, eine umfangreiche Ausrüstung für technische Hilfeleistungen mit sich. Durch das Allrad-Fahrgestell ist es auch in unwegsamen Gelände einsetzbar.
MZF 2 - Mehrzweckfahrzeug

Das Mehrzweckfahrzeug kann verschiedenste Aufgaben wahrnehmen. Ausrüstung für technische Hilfe im größeren Umfang wird mitgeführt.
Der Aufbau mit einem Wechselladesystem ermöglicht eine flexible Beladung. Dazu stehen verschiedene Abrollbehälter zur Verfügung, die je nach Lage aufgeladen werden.
Beschreibung
Löschzug Stromberg
MLF - Mittleres Löschfahrzeug
Das mittlere Löschfahrzeug ist für den Erstangriff beim Brandeinsatz sowie zur Durchführung kleinerer und mittlerer technischen Hilfeleistungen konzipiert.
MTF - Mannschaftstransportfahrzeug
Das Mannschaftstransportfahrzeug dient vornehmlich dem Transport von Mannschaft und Gerät.
Logistiksystem
AB-Führung
AB-Brandschutz
AB-Gefahrgut
AB-Mulde
AB-Rüst

Beschreibung